Gewichtsdecken für einen gesunden Schlaf

Gewichtsdecken für einen gesunden Schlaf

Februar 25, 2019

Ein heute weit verbreitetes Problem, welches unsere Gesundheit in hohem Masse beeinflusst, ist die Schlafproblematik. Wenn wir auf der Arbeit fragen, wer von unseren Kollegen nicht müde ist, bekommen wir wohl kaum eine positive Antwort. Viel eher haben viele Menschen das Gefühl, sie hätten seit ihrer Pubertät nicht mehr ausgeschlafen.

Dabei hängt dies nicht (wie viele ältere vielleicht meinen) unbedingt mit der neuen Generation zusammn. Zum einen sorgen viele Faktoren der heutigen Zeit, massive Reize und viele Eindrücke dafür, dass wir uns schlechter entspannen können. Jedoch kann man nicht davon sprechen, dass die neue Generation faul, empfindlich und schwach sei.

Schlafmittel bis zur Sucht

Viele wissen keinen Ausweg, da sie trotz ausreichend Schlaf sich trotzdem kraftlos fühlen. Andere können nur schwer einschlafen. In der Schweiz nehmen fast 10% der Personen ab 15 Jahren zumindest unregelmässig Beruhigungsmittel, um schlafen zu können. Mit dem Alter steigt diese Quote weiter an.

Schwere Decken, die beruhigen

Nun gibt es eine neue „Therapieform“, welche für einen tiefen Schlaf sorgen kann. Anstatt von Beruhigungsmitteln nutzt man dafür eine Decke, die schwerer ist als normalerweise. Bis zu 14 Kilogramm kann das Gewicht einer solchen Therapiedecke betragen. Diese werden als medizinisches Produkt gehandelt und sollten etwa 10% des eigenen Körpergewichtes schwer sein.

Diese kann jedoch nicht nur zum Schlafen verwendet werden. Auch während Autofahrten oder generell beim langen Sitzen sowie während der Hausaufgaben wirkt dieses Utensil und kann die Konzentration fördern. Zudem erfüllt sie ihren Zweck auch als Entspannung und Entlastung zwischen anstrengenden Denkphasen.

Wir kennen es selbst: Wenn man abends im Bett liegt (ausser im Sommer), vergräbt man sich oft gerne in seinen Decken oder schlägt vielleicht die Füsse ein. Dies verleiht ein Gefühl der Sicherheit. Genauso verhält es sich mit Umarmungen, weshalb diese sich auch als Reaktion zum Trösten und Beruhigen eingebürgert haben. Dies hat auch eine anatomische Begründung. Denn Druck wirkt vor allem grossflächig auf unser Nervensystem. Zudem sind die Gewichtsdecken wärmer als die meisten normalen Decken, was den wohltuenden Effekt verstärkt.

Der Körper schüttet ein bestimmtes Hormon, das Oxytocin aus, welches das Stressniveau absenkt. Auf diese Weise entspannen wir uns besser und können nicht nur schneller, sondern auch tiefer schlafen. Tagsüber merkt man, dass die eigene Belastbarkeit gesteigert wird und man mit mehr Energie seinen Aufgaben nachgehen kann.

Eine weitere Wirkung ist die Ausschüttung von Serotonin. Dieses ist den meisten als „Glückshormon“ bekannt. Der Effekt wird durch den Tiefendruck und die Tiefenwahrnehmung hervorgerufen, den wir durch die Gewichtsdecke spüren.

Anwendungsgebiete der Therapiedecke

Für diese spezielle Bettdecke gibt es unterschiedliche Krankheitsbilder oder Eigenschaften, auf welche sie sich positiv auswirken kann. Dazu zählt zum Beispiel ADHS und Hyperaktivität. Gerade beim Hausaufgaben machen wirkt die Decke beruhigend und kann dafür sorgen, dass das Kind konzentrierter arbeitet. Der Grund dafür ist Überempfindlichkeit. Durch einen generellen Druck werden diese Sinne stimuliert. Jedoch sollte man darauf achten, dass eine gesunde Körperhaltung gewahrt wird.

Auch bei Autismus hilft die Decke. Dadurch entsteht ein Gefühl der Ruhe und Ordnung im Gehirn. Personen mit Down Syndrom sind ebenfalls „Kandidaten“. Natürlich sind Schlafstörungen das häufigste Anwendungsgebiet.

Ausführungen der Gewichtsdecke

Es gibt unterschiedliche Grössen und Gewichtsstufen. So kann man bei Kindern eine Decke im Bereich ab 3 Kilogramm anwenden. Bis zu 14 Kilogramm kann das Gewicht der Decken betragen. Die Grössen sind unterschiedlich, je nach Körpergrösse. Die Decken sind in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Mustern verfügbar.



Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Clever vernetzt: Wie Sie die perfekten Smart-Home-Geräte für Ihren Lebensstil finden
Clever vernetzt: Wie Sie die perfekten Smart-Home-Geräte für Ihren Lebensstil finden

August 25, 2023

Das Zeitalter der Smart-Home-Geräte ist angebrochen und mit unzähligen Optionen kann die Auswahl der richtigen Geräte für Ihren Lebensstil überwältigend sein. Doch keine Sorge, hier sind einige Tipps, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

Vollständigen Artikel anzeigen

Die besten Gadgets für Remote-Arbeit und Produktivität
Die besten Gadgets für Remote-Arbeit und Produktivität

Juli 25, 2023

Die Remote-Arbeit hat in den letzten Jahren stark zugenommen und viele Menschen arbeiten mittlerweile von zu Hause aus. Damit Sie Ihre Produktivität steigern und effizient arbeiten können, haben wir eine Liste der besten Gadgets zusammengestellt, die speziell für das Homeoffice geeignet sind. Diese innovativen Produkte helfen Ihnen, sich auf Ihre Aufgaben zu konzentrieren und ein optimales Arbeitsumfeld zu schaffen.

Vollständigen Artikel anzeigen

Die 10 wichtigsten Gadgets für Sommerliebhaber
Die 10 wichtigsten Gadgets für Sommerliebhaber

April 25, 2023

Mit dem Sommer vor der Tür gibt es nichts Besseres, als sich auf die warmen Tage vorzubereiten. Egal, ob Sie gerne am Strand liegen oder draussen Sport treiben, diese 10 Produkte werden Ihnen dabei helfen, den Sommer in vollen Zügen zu geniessen.

Vollständigen Artikel anzeigen